Einrichten der Arbeitsumgebung
Festlegen eines externen Programms
Sie können bis zu 3 externe Programme registrieren, in denen Sie die im Dokumentfenster angezeigten Bilder bearbeiten möchten.
1
Klicken Sie im Menü "Werkzeuge" auf "Einstellungen".
Das Dialogfeld "Einstellungen" wird angezeigt. Auf der Registerkarte "Externe Programme" sind die registrierten Bildbearbeitungsprogramme zu sehen. Sie können bis zu 3 Programme registrieren.

2
Klicken Sie auf "Hinzufügen", um ein Programm hinzuzufügen, oder auf "Bearbeiten", um ein registriertes Programm zu bearbeiten.
Das Dialogfeld "Externe Programme" wird angezeigt.

3
Fügen Sie ein externes Programm hinzu, oder bearbeiten Sie ein bereits registriertes Programm.

Name/Programmdatei Im Textfeld "Name" ist der Name des registrierten Programms zu sehen. Im Textfeld "Programmdatei" wird der Speicherort des Programms angezeigt. Um ein Programm hinzuzufügen oder die Einstellungen zu ändern, klicken Sie auf "Durchsuchen", und wählen Sie das gewünschte externe Programm aus.
Übertragungsformat Geben Sie das Dateiformat und weitere Einstellungen an, die verwendet werden sollen, um Bilder an ein registriertes externes Programm zu übertragen.
  • Dateiformat: Wählen Sie "JPEG" (zur Komprimierung der Bilddaten) oder "TIFF" (für eine hohe Druckqualität).
  • Bit-Tiefe (nur TIFF): Wählen Sie als Bit-Tiefe entweder "8 Bit" oder "16 Bit".
  • Farbraum (nur JPEG und TIFF): Wählen Sie entweder "sRGB" oder "AdobeRGB".
  • Komprimierung (nur JPEG): Geben Sie die Komprimierungsrate an. Je höher die Komprimierungsrate, desto kleiner die Datei. Je geringer die Komprimierungsrate, desto höher die Bildqualität.

4
Klicken Sie auf "OK".
Das Dialogfeld "Einstellungen" wird angezeigt.
Ändern der Einstellungen für das Farbmanagement
Sie können den Arbeitsfarbraum und das Farbprofil für den Monitor festlegen.
1
Klicken Sie im Menü "Werkzeuge" auf "Einstellungen".
Das Dialogfeld "Einstellungen" wird angezeigt.

2
Klicken Sie auf "Farbmanagement".
Das Dialogfeld "Farbmanagement" wird angezeigt.

3
Legen Sie den Arbeitsfarbraum oder das Monitorfarbprofil fest.

Standard-Arbeitsfarbraum Wählen Sie als Standardfarbraum "sRGB", "AdobeRGB" oder "Kamera-Einstellungen" aus. Bei "Kamera-Einstellungen" wird der Farbraum vom Zeitpunkt der Aufnahme beibehalten.
Monitorprofil (Windows) / Anzeigeprofil (Macintosh) Wählen Sie als Farbprofil des Monitors "sRGB" oder "Anderes Monitorprofil" aus. Wenn Sie "Anderes Monitorprofil" ausgewählt haben, klicken Sie auf "Ändern", um das Dialogfeld zur Profilauswahl anzuzeigen. Das ausgewählte Profil wird im Textfeld "Anderes Monitorprofil" angezeigt.

4
Klicken Sie auf "OK".
Die Einstellungen werden gespeichert.
Ändern der Palettentransparenz
Paletten können transparent dargestellt werden. Dies ist nützlich, um mehrere Paletten um das Dokumentfenster herum oder davor anzuordnen.
1
Klicken Sie im Menü "Werkzeuge" auf "Einstellungen".
Das Dialogfeld "Einstellungen" wird angezeigt.

2
Klicken Sie auf "Werkzeugpalette".
Die Registerkarte "Werkzeugpalette" wird angezeigt.

3
Geben Sie die gewünschte Palettentransparenz an.

Paletten transparenter machen Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Palettentransparenz zu aktivieren. Nun können Sie die Transparenz der aktiven und inaktiven Paletten festlegen.
Transparenz aktiver Paletten Bei Anzeige mehrerer Paletten können Sie die Transparenz der aktiven Palette festlegen, also der Palette, in der sich der Mauszeiger befindet. Geben Sie in das Textfeld eine Transparenz zwischen 0% und 99% ein, oder ziehen Sie am Schieberegler.
Transparenz inaktiver Paletten Bei Anzeige mehrerer Paletten können Sie die Transparenz der inaktiven Paletten festlegen, also der Paletten, in denen sich der Mauszeiger nicht befindet. Geben Sie in das Textfeld eine Transparenz zwischen 0% und 99% ein, oder ziehen Sie am Schieberegler.

4
Klicken Sie auf "OK".
Die Einstellungen werden gespeichert.